Beschreibung
Fahrradgeschichte – ein Fotoband
Seit Karl Drais 1817 die Laufmaschine erfand, fasziniert die Balance auf zwei Rädern. Konsequenter Leichtbau und perfekte Ergonomie sind seither die bestimmenden Parameter im Fahrradbau. Dennoch hat sich das Erscheinungsbild des Fahrrades – abhängig von gesellschaftlichen, ökonomischen und technischen Rahmenbedingungen in den vergangenen zweihundert Jahren vielfältig gewandelt.
Die Entwicklung des Fahrrades von den Anfängen bis zu seinem Comeback in den 1980er Jahren wird von Florian Freund, der sich seit seiner Jugend mit Fahrradgeschichte beschäftigt, anschaulich und fundiert nachgezeichnet. Als erfahrener Fotodesigner setzt er 43 ausgewählte Exponate der Sammlung Siegfried Stahl professionell ins Licht.
Dieser Bildband umfasst großformatige und detailreiche brillante Fotos – vom Velociped der 1860er Jahre bis zum Rennrad von 1983; Fahrräder Made in Germany sind ebenso vertreten wie internationale Highlights. Ob schlichte Eleganz oder schillernde Extravaganz – all diese Räder faszinieren durch ihr gelungenes Design und ihre Ästhetik.
Pressestimmen:
“Technische Ästhetik, darauf kommt es ihm an. Freund, ein Fotodesigner, der sein Handwerk versteht, inszeniert in seinem Buch „Veloevolution“ historische Fahrräder … dargestellt als schlicht-elegante Technikschönheiten, die sich selbst genügen.”
[Paul da Chalet in der taz – 29./30. März 2014]“… ein schlicht wundervolles Buch …, das ich nicht missen möchte. Ein durch und durch gelungenes und mit Liebe gestaltetes Projekt. Chapeau für diese Leistung!” [blitzrad.de – Sept. 2014
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.