Warning: include(../../inc/functions.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/httpd/vhosts/maxime-verlag.de/httpsdocs/old/produkte/978-3-931965-14-3/index.php on line 14 Warning: include(../../inc/functions.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/httpd/vhosts/maxime-verlag.de/httpsdocs/old/produkte/978-3-931965-14-3/index.php on line 14 Warning: include(): Failed opening '../../inc/functions.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/pear:/usr/share/php') in /home/httpd/vhosts/maxime-verlag.de/httpsdocs/old/produkte/978-3-931965-14-3/index.php on line 14

Startseite > Verlagsprogramm > Kaleidoskop früher Fahrrad- und Motorradtechnik Bd.2


aus Dinglers Polytechnischem Journal 1895-1908


[als Doppelband 5 Euro gespart gegenüber Einzelkauf] [Pressematerial]

Vollständiger Nachdruck aus der wichtigsten historischen Quelle zur Fahrrad- und Motoradtechnik.

Dinglers Polytechnisches Journal war seit 1820 die führende Zeitschrift für die technische Intelligenz und ist eine nahezu unerschöpfliche Fundgrube für die Technik- und Industriegeschichte. In einmaliger Detailfreudigkeit lieferte dieses Journal von 1895 bis 1908 einen kompletten Überblick über den Stand der Fahrrad- und Motorradtechnik aus der Sicht maßgebender Techniker.

Ein mannigfaltiges Kaleidoskop zeitgenössischer Innovationen und Patente von 1895 bis 1908. In dieser Blütezeit wurden u.a. so herausragende Neuerungen wie kettenlose Antriebe, Freilaufnaben, Übersetzungsgetriebe und Federungssysteme im Fahrradbau etabliert. Bei Dreirädern war das Differentialgetriebe bereits Standard. Neben Zubehörteilen wie Pneumatikbereifung und Acetylenlampen wurden auch Feuerwehrmehrsitzer und Eisenbahndraisinen detailliert beschrieben. Und angefangen mit dem Motorzweirad von Hildebrand und Wolfmüller kamen nun auch die ersten ‘‘Fahrräder mit Kraftbetrieb‘‘ auf den Markt. Neue spanlose Fertigungsmethoden wurden in der Serienproduktion von Fahrrädern eingeführt, eine wesentliche Grundlage für die spätere Massenfertigung von Automobilen.

Inhaltsverzeichniss:Bd.2
- Fahrräder und Motorfahrräder 1903 bis 1910
- Maschinen zur Herstellung von Fahrradteilen 1893-1900
- Motorfahrräder 1904-1908
- Personenregister
- Stichwortregister

Matthias Kielwein, Jahrgang 1966, hat an der Universität Karlsruhe Physik studiert und an der TU Dresden über ein Thema aus der Grundlagenforschung zur elektronischen Struktur von Festkörpern promoviert. Er lebt und arbeitet in Dresden. Neben seinem allgemeinen Interesse für Technikgeschichte befasst er sich v.a. mit der Geschichte des Fahrrades und des Radfahrens. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Historische Fahrräder e.V.

Hans-Erhard Lessing, Jahrgang 1938, promovierte an der TU Berlin und ist apl. Professor der Universität Ulm. Nach Laser-Grundlagenforschung u.a. Im kalifornischen IBM-Labor San Josè wandte er sich der Technikgeschichte zu und wirkte an Museen in Mannheim und Karlruhe. Seither publizierte er zur Mobilitätsgeschichte, z.B. die Karl Drais-Biographie, und deckte den Leonardo-Fahrrad-Schwindel auf.

 

Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function writeFileDate() in /home/httpd/vhosts/maxime-verlag.de/httpsdocs/old/produkte/978-3-931965-14-3/index.php:170 Stack trace: #0 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/maxime-verlag.de/httpsdocs/old/produkte/978-3-931965-14-3/index.php on line 170